Die Privatsphäre und private Daten werden geschützt. Die Bearbeitung von Personendaten der Gäste, Kunden, Lieferanten, Partnern und anderen Nutzern beschränkt sich auf jene Daten, die zu einer optimalen Erfüllung der Leistungen erforderlich sind. Erhebt, verarbeitet und genutzt werden Personendaten in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). In der vorliegenden Datenschutzerklärung wird geregelt, welche Personendaten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
1.1 Personendaten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (im Folgenden «betroffene Person») beziehen. Hierzu zählen insbesondere Name, E-Mail- Adresse, Adresse, Telefonnummer sowie Kreditkarten- und Kontodaten und Mehrwertsteuerangaben.
1.2 Zu den Personendaten zählen auch Informationen über die Nutzung der Webseite. In diesem Zusammenhang können Personendaten wie folgt erhoben werden: Informationen über die Besuche der Webseite wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus die Daten abgerufen werden sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die abgerufen werden. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles und Cookies finden sich in der Ziffer 5.
1.3 Zu den Personendaten zählen auch Informationen über die Nutzung vom Online-Formular "Reservation" auf der Webseite und telefonische Reservationen. In diesem Zusammenhang können Personendaten wie folgt erhoben werden: Informationen über Namen, Datum, Zeit, Anzahl Erwachsene, Anzahl Kinder (4-11 Jahre), Anzahl Kleinkinder (0-3 Jahre), E-Mail, Telefon, Reservation für, Weitere Wünsche zu Ihrer Reservierung, Kreditkarte.
1.4 Grundsätzlich werden Personendaten vernichtet oder anonymisiert, sobald sie zum Zweck der Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind.
2. Verwendungszweck
Die Personendaten werden grundsätzlich zu folgenden Zwecken verwendet:
2.1 Um die erforderlichen (Dienst-)Leistungen an den Gast/Kunden optimal zu erbringen;
2.2 Um sicherzustellen, dass die Webseite möglichst effektiv und kundenfreundlich genutzt werden kann;
2.3 Um den Verpflichtungen aus Verträgen mit Dritten nachzukommen;
2.4 Zur Reservation und das Marketing
2.5 Zur Anwendung weiterer Tools wie Newsletter oder Webanalysetools.
3. Grundsätze der Datenbearbeitung
Bei der Datenbearbeitung werden die Bearbeitungsgrundsätze der Rechtmässigkeit, der Verhältnismässigkeit, der Zweckbindung, der Transparenz – insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten – und der Datensicherheit berücksichtigt.
-
Informationen bezüglich den Nutzercomputer, Cookies
4.1 Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden grundsätzlich die folgenden Informationen erhoben: Die IP-Adresse, die Anfrage des Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Ausserdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Auch werden die Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Computers erhoben sowie von welcher Webseite aus der Zugriff auf die Seite erfolgte. Diese Daten werden für den Betrieb der Webseite verwendet; insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen sowie um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
4.2 Cookies helfen unter vielen Aspekten, die Besuche auf der Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die der Webbrowser automatisch auf der Festplatte des Nutzercomputers speichert, wenn vorliegende Internetseite besucht wird.
Cookies werden beispielsweise eingesetzt, um die ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern, damit die Eingaben beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholt werden müssen. Cookies werden gegebenenfalls nach der Registrierung auch eingesetzt, zur Identifizierung als registrierten Benutzer, damit beim Aufruf einer anderen Unterseite kein erneutes Einloggen notwendig ist.
Sollte eine Verwendung von Browser-Cookies nicht gewünscht sein, kann der Browser so einstellt werden, dass die Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. In diesem Fall kann die Webseite allenfalls nur eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. Sollten nur die Cookies dieser Webseite, nicht aber diejenigen der eingesetzten Dienstleister und Partner akzeptiert werden, kann im Browser die Einstellung «Cookies von Drittanbietern blockieren» angewählt werden.
5. Datensicherheit
Alle durch die Nutzung übermittelten Informationen werden auf Servern innerhalb der Schweiz/Europäischen Union gespeichert. Da die Übertragung von Informationen über das Internet generell nicht absolut sicher ist, kann die Sicherheit der über das Internet an die Webseite übermittelten Daten nicht garantiert werden. Die Webseite und sonstigen Systeme werden jedoch durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Personen abgesichert.
6. Keine Weitergabe von Personendaten
Vorbehältlich einer Einwilligung zur Datenweitergabe, gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen zur Berechtigung oder Verpflichtung zu einer Datenweitergabe, werden Personendaten nicht an Dritte weitergegeben. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln
7. Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Ausserdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Hosting
Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter:
Sitewalk
Im alten Riet 153
9494 Schaan
Liechtenstein
8. Mailchimp
Diese Website nutzt die Dienste von Mailchimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Mailchimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert.
Mit Hilfe von Mailchimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit Mailchimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von Mailchimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschliesslich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch Mailchimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://mailchimp.com/ und https://mailchimp.com/legal/.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/
9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Es wird das Recht vorbehalten, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Webseite verfügbar. Zur Kenntnisname der geltenden Datenschutzbestimmungen sollte diese Webseite kontinuierlich aufgesucht werden.
10. Rechte des Gastes/Kunden
Es besteht das Recht, Auskunft über die verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere besteht das Auskunftsrecht über die Personendaten als solche, den Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die Herkunft der Daten, sofern sie über Dritte erhoben wurden, gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung sowie über allfällige Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden. Auch besteht das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung der Personendaten jederzeit zu widerrufen. Die genannten Rechte können jederzeit beim Betrieb geltend gemacht werden.
August 2023